Adolf Burger



Adolf Burger: Číslo 64401 mluví.

(Nummer 64401 berichtet)


„...man kann so ein dickes Buch schreiben, niemand kann sich das vorstellen,

wie ein Mensch damals ausgeschaut hat.“


01. Juni (Vernissage 19:00 Uhr) bis 22. Juli 2014 (Finissage)

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag ab 16 Uhr

Bildprojektion auf Anfrage

Eintritt: frei


Am 7. Mai 1945, einen Tag nach der Befreiung des KZ-Außenlagers Ebensee/Österreich durch amerikanische Truppen, organisierte sich Adolf Burger unter Lebensgefahr eine Kamera. Er machte 10 Fotografien seiner Mithäftlinge. Ergänzt durch Bildtitel veröffentlichte er diese Aufnahmen in seinem noch 1945 im Eigenverlag erschienenen Bericht über seine Lagerzeit. Er sah diese Fotografien als notwendige Beweismittel an, die der Faktizität seines sprachlichen Zeugenberichtes etwas hinzufügen; den Anblick des Menschen, geprägt von der Wirklichkeit in den Lagern und den Todesmärschen der Evakuierungen. Adolf Burgers Bildserie gehört zu jenem Kanon von Bildern, die nationalsozialistische Vernichtungspolitik zum Zeitpunkt der Befreiung der Lager visualisieren. Der Unterschied zwischen seinen  Bildern und denen alliierter Fotografinnen und Fotografen ist in seinen Erfahrungen zu sehen; er selbst war Häftling.


Adolf Burger (* 1917 Großlomnitz, Österreich-Ungarn, heute Slowakei) ist Überlebender des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Von dort wurde er als Drucker dem Fälscherkommando zugeteilt, das im Rahmen des "Unternehmens Bernhard" im KZ Sachsenhausen unter anderem britische Pfundnoten fälschen mußte. Ende Februar 1945 begann die Evakuierung des Fälscherkommandos, die Burger nach mehreren Zwischenstationen in das KZ-Außenlager Ebensee/Österreich führte. Unter dem Titel "Die Fälscher" wurde die Geschichte des Fälscherkommandos aus dem KZ Sachsenhausen 2007 verfilmt. Der Film erhielt 2008 einen Oscar.


Im werkraum bild und sinn werden die 10 Fotografien mit ihren Bildtiteln zum ersten Mal als Bildreihe ausgestellt. Die Ausstellung wird ergänzt durch Texte und Videos zur Lebensgeschichte Adolf Burgers.